Stage 2 - Alle Infos
Reguläre Saison:
1. April - 7. Mai
Format:
8 Teams im Single Round Robin-Format. Alle Matches sind Best-of-Two. Die Top 4 kommen in die Playoffs.
Playoffs:
Juni
Format:
4 Teams im Double-Elimination-Bracket. Alle Matches sind Best-of-Three. Das Finale ist Best-of-Five.
Teams:
AEX-1, ALTERNATE aTTaX, Angry Titans, CGN Esports, Laterious, MOUZ, Ovation eSports, Unicorns of Love.
Preisgeld:
25.000€
Punkteverteilung:
Turnier | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stage 1 | 170 | 150 | 120 | 80 | 60 | 40 | 30 | 10 |
Stage 2 | 230 | 180 | 150 | 110 | 85 | 65 | 40 | 20 |
AEX-1

AEX-1 verpassten dank fünf unentschiedenen Partien (von insgesamt sieben) die Playoffs in der letzten Stage. Trotzdem schaffte es das Team sich vom ewigen letzten Platz abzuheben und den Aufwärts-Flug zu starten. Für das Dark Horse geht es nun darum, diesen Trend mit Neuzugang Leon weiterzuführen und sich den ersten Serien-Sieg zu erspielen. Die Spieler konnten ihre starke Kämpfer-Mentalität bereits in der Vergangenheit beweisen. Zudem bilden sie eine starke Einheit, die die Underdogs mit ihrem großen Potenzial auch in ihrem Motto widerspiegeln: "Wir sind ein Team! Wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen".
Leon "Leon" Roesberg
Jan Hendrik "IkE" Vollmer
Luka "Karma" Tropsek
Yevhenii "7oX1C" Motsevyi
Dastan "dos9" Zhumagali
Markus "SPMAK" Talliniemi*
Simon "Haxtrax" Elek*
Coach: Alexander "Aplox" Porter
Coach: Emily "EmyLune" Pertsch
ALTERNATE aTTaX

Mit dem fünften Platz in der Regular Season verpassten ALTERNATE aTTaX knapp die Playoffs. Trotzdem ist die Organisation bereit, die Spitze zu attackieren. Hinter den 20 Jahren Geschichte steht stetige harte Arbeit, womit bereits der Aufstieg aus Project V gelungen ist. Trotzdem soll sich nicht auf dem Namen ausgeruht werden. Wie weit schafft es die Mannschaft mit ihrem positiven Grinding-Mindset? Die Kombination aus jungen und bereits erfahrenen Spielern, inklusive eines Ex-VCT-Profis, soll zur Tabellenspitze führen.
Felix "Felix" Gerling
Štěpán "Ambi" Beránek
Nico "xanarchy" Janssen
Dimitrios "Stavros" Smoilis
Maximilian "Bucher" Bucher
Coach: Yannik "kny" Tscheuschner
Coach: Josef "Gipetto" Krimmer
Angry Titans

Die Angry Titans können bereits auf eine erfolgreiche Teamhistorie zurückblicken. So waren sie die Sieger der VCT Challengers EMEA - Stage 2 2022 und schafften es mit einem dritten Platz in der vergangenen Stage erneut auf das Podium. Die Titanen sind neben den Unicorns of Love die einzige Organisation, die in einem Vollzeit-Bootcamp trainieren. Dabei werden nicht nur gezielt unter anderem physische Fitness, sondern auch das Familien-Environment gesteigert. Mit dem Mindset #stayangry wird vermutlich erneut aggressiv gepusht, um die oberen Plätze zu verteidigen.
Andreas "jurca" Jurca
Engin "ngiN" Kor
Enes "eNes" Bulut
Louis "Louitan" Beresford
Lukas "HyDrO" Brill
Wieland "Rumathra" Welte
Coach: Maurice "Nacht" Fürbacher
Coach: Christoph "Itzi" Gerstel-Würzl
CGN Esports

Die amtierenden Champions CGN Esports sahen sich in der letzten Stage als "Rising Stars" - und ihr Stern erreichte schließlich den ersten Platz. Zwar schafften sie es nur knapp in die Playoffs und wurden dann von den Unicorns of Love ins Lower Bracket gekickt, doch das konnte das Team mit dem unkonventionellen Spielstil nicht bremsen. Mit einer 3-0-Revenge im Finale holten sie sich den Titel. Von den Straßen Kölns, angefeuert von der vielleicht lautesten Community der Liga, mit dem Ziel auf die internationalen Stages in VALORANT: Kann sich CGN Esports an der Spitze halten?
Benjamin "BennY" Domgörgen
Luca "azury" Sammer
Krzysztof "starki" Lewandrowski
René "Shazeon" Cappel
Dragan "elllement" Milanović
Coach: Navid "Kapio" Javadi
Coach: Sebastian "Sebe" Kruft
Laterious

Laterious starten die Stage in der Underdog-Rolle. Nachdem das frühere Team von ihrer damaligen Organisation verlassen wurde, mussten sich die Spieler in der ersten Stage ohne Unterstützung unter dem vorläufigen Namen TBD durchkämpfen. Mit all den Turbulenzen blieben die Siege in der Ferne, der letzte Platz der Liga war die Folge. Nun wurde die Crew von der Organisation unter Vertrag genommen. Mit einem zum Großteil neuen Line-up geht es jetzt in neuer Frische in den Kampf.
Kimmie "Kicks" Laasner
Niko "Nikoluk" Lukosch
Haydem "Click" Ali
Pascal "jkR" Rögner
Mathias "SEIDER" Seider
Michael "sui" Galinov-Cwienk
André "Kirby" Kempa
Coach: Yannick "Nyze" Baltes
MOUZ

MOUZ gehen für jedes Event für viele Fans als Favoriten ins Rennen. Grund ist nicht nur die mit der Organisation verbundene Professionalität durch 20 Jahre Esports-Geschichte oder die hochkarätigen Starspieler im Roster. Das Team schaffte es in jeder Stage - und sogar auf dem Offseason-Event Unity - an die Spitze in der Regular Season. Trotz des stets dominierenden Auftakts konnten MOUZ in den Playoffs jedoch noch nicht überzeugen. Die Ambitionen der Organisation sind trotzdem weiterhin hoch: Sie wollen in die VCT EMEA und die deutsche Szene dort vertreten.
Felix "al0rante" Brandl
Murat "murii" Korkmaz
Nico "obnoks" Garczarczyk
Dawid "Filu" Czarnecki
Ilari "iluri" Puranen
Coach: Jiri "KUNDIKUNDI" Honkala
Ovation eSports

Auch Ovation eSports beendeten die Stage mit fünf unentschiedenen Partien. Das FULL-DACH Team aus der Schweiz hat einen klaren Fokus auf Talentförderung und Nachhaltigkeit gesetzt. Wo die Mannschaft bereits mit zwischenmenschlicher Harmonie und dem Motto "Nicht schlimm, passiert" glänzt, soll der spielerische Erfolg langfristig folgen. Mit Ex-Project V-Spieler Varlas als neustes Mitglied könnte nun der Aufstieg in die höheren Plätze folgen. Ob das Team am Ende von Stage eine Standing-Ovation erlangen kann?
Luca "Varlas" Di Benedetto
Iljas "Matrixx" Amagow
Leonardo "Leosen" Hennrich
Alexander "Happen" Dudenhöfer
John "DisisJohn" Gabrido
Coach: Paul "Silvoxx" Völzke
Unicorns of Love

Die pinken Einhörner von Unicorns of Love lieferten nach ihrem Aufstieg von Project V in ihrer ersten Stage eine beeindruckende Performance. Nach einem zweiten Platz in der Regular Season folgte ein weiterer zweiter Platz in den Playoffs. Zwar unterlagen sie Champions CGN mit 3-0 in den Grand Finals, konnten sie jedoch zuvor im Halbfinale bereits 2-0 besiegen. Neben den Angry Titans sind UoL das einzige Challengers: DACH-Team mit einem Vollzeit-Bootcamp. Ob dort der letzte Feinschliff an den Strategien ausgearbeitet werden kann, um nun auch das Finale zu sichern?
Kenny Gautier "Luc1d" Kühlmann
Philipp "treelover" Urban
Shayan "Shy" Rajabpour
James "canefis" Barry
Leonard "Eleo" Kulish
Kilian "unfaiR aK" Schöne
Domenic "Chefstrobel" Strobel
Nico-Alexander "n1co" Neumann*
Coach: Lin "Nagi" Yong Tai
*Diese Spieler waren zum Beginn der Stage Teil des Rosters, wurden dann im Verlauf jedoch zu inaktiven Spielern.
Weitere News zur DACH: Evolution erhaltet ihr auf Twitter und unserem Discord.
Kommentare